Wie kann man die Zirbeldrüse aktivieren?

Wie kann man die Zirbeldrüse aktivieren?

Artikel beleuchten wir das Dritte Auge und alle Informationen über die Zirbeldrüsen Aktivierung.

Die Zirbeldrüse – bekannt seit Antike, Hinduismus und im alten Ägypten

Schon in seit der Antike wissen die Gelehrten über die Existenz der Zirbeldrüse Bescheid und René Descartes zum Beispiel bezeichnet sie als den "Sitz der Seele" und den Ort, wo die Gedanken gesteuert werden.



Es muss einfach so sein, dass sich die Eindrücke, die durch die beiden Augen oder durch die beiden Ohren und so weiter eindringen, in einem Teil des Körpers miteinander vereinen, bevor sie von der Seele betrachtet werden. Nun ist es unmöglich, einen solchen Ort im ganzen Kopf zu finden, außer diese Drüse; außerdem befindet sie sich an dem für diesen Zweck am besten geeigneten Ort, in der Mitte aller Wölbungen.

René Descartes

Aber nicht nur die Griechen, auch im Hinduismus und bei den Ägyptern spielt die Zirbeldrüse eine große Rolle. Hier wird sie bei Gottheit Shiva beispielsweise als drittes Auge auf der Stirn dargestellt. Bei den Ägyptern ist es das Horusauge, in welchem dem Glauben nach die Fähigkeit des Erwachens liegt und durch das man in höhere Bewusstseinsebenen aufsteigen kann.

Was ist die Zirbeldrüse und wieso ist sie so wichtig?

Die Zirbeldrüse ist nur so klein wie ein Reiskorn und dennoch ist ihre Verantwortung im Körper ziemlich groß: Sie hat nämlich verschiedene Aufgaben und trägt zu unserer physischen und psychischen Gesundheit bei.

Experten vermuten, dass sich einige subtile Zivilisationskrankheiten der Menschen wie Unausgeglichenheit, Erschöpfung, Kreativitätsblockaden und Schlafstörungen mit der Funktion der Zirbeldrüse zu tun haben können.

Denn im Laufe des Lebens verkalkt die Zirbeldrüse auf Grund unterschiedlicher äußerer Faktoren, was ihre Arbeitsleistung beeinträchtigt. Die Wahrnehmung der Welt und die Verbindung von Körper, Geist und Seele ist gewissermaßen durch die Funktion der Zirbeldrüse geprägt.

Wofür ist die Zirbeldrüse zuständig?

Die Zirbeldrüse oder Epiphyse (engl. Pineal Gland) inmitten unseres Gehirns steuert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und somit ist ihre Funktionsfähigkeit essenziell für unsere Gesundheit. Der am Tag gebildete Neurotransmitter Serotonin, auch bekannt als Glückshormon, wird von der Zirbeldrüse in Melatonin umgewandelt. Ebenfalls ein Hormon, das für erholsame Nächte und tiefe Traumphasen zuständig ist.

Da die Zirbeldrüse über Lichtrezeptoren verfügt, ist es für die Umwandlung der Hormone am besten in vollständiger Dunkelheit zu Schlafen. Lichtquellen wie Fernseher, Laptop oder Smartphone sind daher Störenfriede im Bett. Die Bezeichnung "Drittes Auge" bekommt in diesem Sinne noch einmal eine viel logischere Bedeutung, denn die Zirbeldrüse kann Licht erkennen, wie unsere Augen zum Sehen.

So aktivierst du deine Zirbeldrüse

Zusammenhang: Zirbeldrüse und Hormone

Die Zirbeldrüse ist auch dafür zuständig, den Takt für alle Hormondrüsen im Körper anzugeben. Nicht nur die Hormone, die für unseren Wach-Schlaf-Rhythmus zuständig sind, sondern auch alle anderen. Ihre Sonderstellung unter den endokrinen Organen macht den Beitrag der Drüse für Teile des Körpers unabdingbar.

Rund 70 % unserer Hormone werden vom Gehirn aus reguliert und 30 % werden von anderen Drüsen separat gesteuert. Hier werden überall Hormone produziert:

  • Hypothalamus
  • Hirnanhangsdrüse (Hypophyse)
  • Schilddrüse
  • Nebenschilddrüsen
  • Inselzellen der Bauchspeicheldrüse
  • Nebennieren
Zurück zum Blog